- der Absolutismus
- - {absolutism} sự chuyên chế, chính thể chuyên chế
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Absolutismus und Widerstandsrecht: Kampf um die Souveränität — Der Begriff des Absolutismus wird häufig zur Charakterisierung der Epoche zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und dem Ausbruch der Französischen Revolution verwendet. Die Durchsetzung unumschränkter Fürstenherrschaft nach innen wird damit zu den … Universal-Lexikon
Absolutismus — der Absolutismus (Aufbaustufe) Herrschaftsform, bei der ein Alleinherrscher die uneingeschränkte Macht hatte Beispiel: Das 17. und 18. Jahrhundert waren das Zeitalter des Absolutismus … Extremes Deutsch
Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller … Deutsch Wikipedia
Absolutismus — Inszenierung des absoluten Herrschers im Staatsporträt Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag… … Deutsch Wikipedia
Absolutismus — Willkürherrschaft; Tyrannis; Diktatur; Despotie; Terror; Tyrannei; Zwangsherrschaft; Despotismus; Schreckensherrschaft; Gewaltherrschaft * * * Ab|so|lu|tis|mus [apzolu tɪsmʊs] … Universal-Lexikon
Der Große Kurfürst — Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg, mit Szepter, Harnisch, Kurhut und mantel Gemälde von Govaert Flinck, um 1652 Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg (* 16. Februar 1620 in Cölln an der Spree (heute zu Berlin); † 29. April … Deutsch Wikipedia
Der Fürst — Das Buch Der Fürst (italienisch Il Principe) wurde, um 1513 von Niccolò Machiavelli verfasst, postum 1532 publiziert. Es gilt neben den Discorsi als sein Hauptwerk. Teilweise in der Tradition der mittelalterlichen Fürstenspiegel geschrieben, gilt … Deutsch Wikipedia
Absolutismus: Aufgeklärter Absolutismus — Eine späte Erscheinungsform der absoluten Monarchie, die sich vornehmlich in den deutschen Staaten ausbildete, war der »aufgeklärte Absolutismus«. Als seine bedeutendsten Vertreter gelten der Preußenkönig Friedrich der Große und Kaiser Joseph… … Universal-Lexikon
Absolutismus: Richelieu — Armand Jean du Plessis, Herzog von Richelieu (1585 1642), gehört zu den Begründern der absoluten Monarchie in Frankreich unter Ludwig XIII. Er konnte dabei an Tendenzen anknüpfen, die bei Franz I. und Heinrich IV. vorgezeichnet waren. Die… … Universal-Lexikon
Absolutismus — (lat.), diejenige monarchische Regierungsform, bei welcher der Herrscher unumschränkt ist. Die Verkörperung des A. auf dem Throne war Ludwig XIV. von Frankreich. Den Gegensatz zur absoluten bildet die konstitutionelle Monarchie. Erstere ist in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Absolutismus — Absolutismus,der:⇨Alleinherrschaft … Das Wörterbuch der Synonyme